Tissot-Uhren: Wie man ein Original von einer Fälschung unterscheidet

Tissot ist eine Uhr der gleichnamigen Schweizer Marke mit weltweitem Ruf und mehr als anderthalb Jahrhunderten Geschichte. Sie werden ausschließlich im Heimatland produziert, aber in 150 Länder geliefert. Leider ist dieses Unternehmen dem Schicksal seiner Kollegen im „Laden“ nicht entgangen: Seine Produkte werden von Schattenfirmen kopiert. Nachdem man jedoch die Eigenschaften des Originals studiert und mit aller Verantwortung an die Wahl herangegangen ist, ist es nicht schwer, die Intriganten zu entlarven. Natürlich, wenn Sie nicht auf Luxusmodelle abzielen.

Tissot in einer Box

Zwei Hauptmethoden zur Erkennung von Fälschungen

Gefälschte Uhren können in zwei Kategorien unterteilt werden. Die erste Kategorie umfasst billige Produkte, die auf Marktständen auf der ganzen Welt verstreut sind. Sie weisen in der Regel viele Mängel auf und sollen uninformierte Käufer ansprechen, die sich leicht täuschen lassen. So sind beispielsweise die Worte, dass der niedrige Preis auf die Verlagerung der Produktion in Länder der Dritten Welt zurückzuführen sei, völliger Unsinn. Echte Tissot (oder besser gesagt Tissot) wird in der Schweiz bis zur letzten Schraube hergestellt und montiert.Dank höchster Qualität sinken die Kosten für neue Produkte nicht unter 18.000 Rubel. Die obere Preisgrenze überschreitet sie um das Zehnfache.

Der zweite Typ umfasst Nachahmungen für Vertreter der Business-Klasse und höher. Äußerlich sind sie praktisch nicht von den Originalen zu unterscheiden und preislich etwas unterlegen. Manchmal kann nur ein Spezialist, der die Materialien und Mechanismen versteht, die Wahrheit herausfinden.

Übrigens! Selbst sehr reiche Leute kaufen manchmal einen günstigeren „Zwilling“ für ihre Uhr. Sie verwenden es im Alltag, um das Original vor Beschädigungen und anderen Problemen zu schützen.

Visuelle Inspektion

Zunächst sollten Sie sich die Materialien, aus denen das Accessoire besteht, genauer ansehen. Also im Original:

  1. Der Körper besteht meist aus Edelstahl. In der T-Rosket-Linie kann es sich um Messing, T-Touch um Titan und in einigen Fällen um Gold handeln.
  2. Bei fast allen Modellen ist superstarkes Saphirglas verbaut. In Taschentaschen finden sich gelegentlich Mineralien oder Hesalit.
  3. Das Armband der meisten Produkte, insbesondere der klassischen und Damenmodelle, besteht aus Stahl oder Leder. Bei sportlichen und sensorischen Anwendungen werden häufig Gummi oder Stoff verwendet.
  4. Teile können aus Metall, Keramik, Silizium bestehen. Je nach Ausführung kann es zu Intarsien mit Edelsteinen, beispielsweise Diamanten, kommen.
Tissot-Sammlungen

Von Kratzern, Chips, Kerben und anderen äußeren Mängeln kann natürlich keine Rede sein. Auch die Verarbeitungsqualität sollte erstklassig sein.

Besonderes Augenmerk sollte auf die „Identifikationsmerkmale“ der Marke gelegt werden, zum Beispiel:

  • Aufschrift „TISSOT“.
  • Buchstabe „T“
  • 1853 ist das Gründungsjahr des Unternehmens.

Sie können sich in unterschiedlichen Kombinationen befinden auf:

  • wählen;
  • Gehäuserückseite;
  • Krone;
  • Riemen oder Armband.
Tissot
Tissot-Uhrenarmband

Darüber hinaus sollten Sie:

  • Bewerten Sie die Qualität der Aufschriften auf dem Produkt: Sie müssen klar, symmetrisch und gleichmäßig sein;
  • Lesen Sie die Dokumentation sorgfältig durch und vergleichen Sie die Seriennummer des Produkts mit den Daten im Reisepass und auf der Garantiekarte.
  • Überprüfen Sie die Funktion aller für dieses Modell deklarierten Optionen.

Vergleich

Wenn Sie zum Zeitpunkt des Kaufs über einen Internetzugang verfügen, können Sie den beabsichtigten Kauf mit den Angaben auf der offiziellen Website des Unternehmens vergleichen. Sie müssen das Angebot ablehnen, wenn der Verkäufer ein ähnliches Modell hat:

  • viel billiger;
  • unterscheidet sich in Konfiguration, Farbe oder Material;
  • hat eine andere Seriennummer (auf der Website finden Sie häufig ein Foto der Rückseite des Produkts mit diesen Informationen).

Statistisch gesehen werden Tissot-Uhren seltener gefälscht als andere Marken. Ihre Herstellung ist teuer und die Herstellung von Kopien, insbesondere von hochwertigen, ist unrentabel. Um jedoch kein Geld für eine Fälschung auszugeben, ist es besser, Waren bei offiziellen Händlern und so sorgfältig wie möglich zu kaufen. Dies gilt jedoch nicht nur für Markenuhren, sondern für jeden Markenartikel.

Rezensionen und Kommentare
A Angela:

Der kluge Autor weiß nicht einmal, dass es sich um Tissot handelt! Nicht Tissot...

UM Oleg:

Tissot (oder besser gesagt Tissot-Zitat aus diesem Artikel. Ich war angespannt.

Material

Vorhänge

Tuch