Ein Nachthemd ist eine Art Unterwäsche, die jeder Mensch seit seiner Kindheit kennt. Mädchen ziehen es vor dem Schlafengehen an, um sich warm zu halten. Jungen sehen es an ihrer Mutter, wenn sie ihnen eine gute Nacht wünscht oder sie morgens weckt.
Die Geschichte des Nachthemdes
Jedes Ding hat seine eigene Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Es erscheint, wenn das Bedürfnis entsteht, durchläuft eine gewisse Entwicklung und verschwindet manchmal als unnötig. Auf jeden Fall ist seine Geschichte eng mit dem Leben und der Lebensweise der Menschen verbunden.
Schlafkultur in Europa und Russland
Es unterschied sich zwischen den verschiedenen Völkern kaum. In der Antike gab es keine besondere Kleidung zum Schlafen. Wo ein Mensch ruhte, hing weitgehend von der Umgebungstemperatur und den Eigenschaften seines Schlafplatzes ab. Wenn es etwas Weiches und Warmes war, verzichteten sie überhaupt auf Kleidung. Vertreter früher Zivilisationen verwendeten beispielsweise:
- Tierhaut;
- Mit Heu gefüllte Säcke;
- mit Wolle gefüllte Matratzen.
Ein bequemes Bett stand vor allem Vertretern der wohlhabenden Bevölkerung zur Verfügung. Armen Menschen wurde dies vorenthalten. Deshalb schliefen sie wie üblich in der gleichen Kleidung, in der sie gingen.
Bis zum 2. Jahrtausend waren die überwiegende Mehrheit der Völker Heiden. Seit dem 11. Jahrhundert begann sich das Christentum überall zu verbreiten: in Westeuropa - katholisch, in Russland - orthodox. Die Kanones der Kirche forderten die Sorge um das Heil der Seele, und der Körper wurde zur Personifizierung des sündigen Prinzips. Nacktheit galt als inakzeptabel und musste vor allen geheim gehalten werden. Sogar Ehepartnern wurde befohlen, nachts bekleidet zu schlafen, um gegenseitig keine lustvollen Gedanken zu provozieren.
Die ersten Nachthemden
Bereits im Byzantinischen Reich entstand in „höheren“ Kreisen die Tradition der mehrschichtigen Kleidung. Der untere – lang, weit, locker sitzend mit anliegenden Ärmeln – wurde am nackten Körper getragen. Tagsüber nahm es Schweiß und Schmutz auf und schützte das schwerere und elegantere Oberteil aus reich verziertem Brokat davor. Nachts diente es als Schlafgewand.
Die erste Erwähnung spezieller „Schlafröcke“ findet sich erst Ende des 15. Jahrhunderts in tschechischen Chroniken. Sie bestanden aus unterschiedlich dicken Baumwollstoffen und waren mit mehreren Knöpfen ausgestattet. Sie trugen dazu bei, sowohl die Bewohner kalter Steinburgfestungen als auch die einfachen Leute, die in schlecht beheizten Hütten zusammengepfercht waren, zu isolieren.
Die Entwicklung der Nachtwäsche: vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Im Laufe mehrerer Jahrhunderte hat sich die Einstellung zum Nachthemd und damit auch sein Aussehen verändert.
Während der Inquisition
Harte Zeiten diktierten die entsprechenden Regeln. Zehenlange Nachthemden bedeckten den größten Teil des Körpers. Lediglich der Kopf und die Hände blieben freigelegt.Dies liegt daran, dass das intime Leben nur als Mittel zur Fortpflanzung und keineswegs als Vergnügen betrachtet wurde. Nicht nur Kopulation, sondern auch Masturbation galt als Sünde.
Interessant! Um sicherzustellen, dass die Körper des Mannes und der Frau keinen Zentimeter freigelegt wurden, wurden in den Nachthemden spezielle Schlitze für die Erfüllung ehelicher Pflichten angebracht.
In der europäischen Kultur des 18. und 19. Jahrhunderts
Die Ära der Herrschaft der französischen Könige Ludwig XIV. und Ludwig XV. wird manchmal als „goldenes Zeitalter der Frauen“ bezeichnet. Die schöne Hälfte ist ein Objekt der Anbetung, eine Quelle der Inspiration und die Verkörperung der Sinnlichkeit. Liebe wurde mit Vergnügen gleichgesetzt und Kleidung wurde zu einem Mittel der Verführung. Hemden mit kurzen Ärmeln und tiefem Ausschnitt aus feinsten und zartesten Stoffen liegen im Trend. Näherinnen besetzten sie mit Spitzen- und Satinbändern und verzierten sie mit aufwendigen Stickereien.
Referenz! Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts galt ein Nachthemd für die meisten Menschen als unerschwinglicher Luxus. Es brauchte ziemlich viel Stoff und das Material war nicht billig.
Im Laufe der Zeit wurde Nachtwäsche nicht nur für die Reichen, sondern auch für Menschen mit geringem Einkommen zugänglich. Nachthemden, meist mit langen Ärmeln, wurden von allen Familienmitgliedern getragen. Männer sind schlichter, mit Umlegekragen, während Frauen und Kinder einen Stehkragen und mit Spitze verzierte Manschetten haben. Der soziale Status bestimmte die Qualität des Stoffes und den Reichtum der Verzierung.
Merkmale der russischen „Schlafzimmer“-Mode
In Russland war die Heimkleidung und zeitweise die Hauptschlafkleidung traditionell Unterwäsche. So hieß Unterwäsche – lange Herren- und Damenhemden, meist aus Leinen. Bauernfamilien waren recht zahlreich. In einer Hütte lebten mehrere Generationen: vom Baby bis zum alten Menschen.Nackt voreinander zu sein galt als beschämend, das wusste jeder und versuchte, die Regeln des Anstands nicht zu verletzen.
Im vorrevolutionären Russland befand sich in der Garderobe von Adligen, Kaufleuten und Gutsbesitzern besondere Nachtwäsche. Während der Sowjetzeit wurden Damen- und Kindernachthemden aus Baumwoll- und Flanellstoff hergestellt. Sie zeichneten sich durch einen einfachen Schnitt aus und erfüllten vor allem eine hygienische Funktion.
Moderne Modelle
Mit dem Aufkommen von Höschen, Pyjamas und dann T-Shirts im 20. Jahrhundert nahm die Beliebtheit des Nachthemds etwas ab. Der männliche Teil der Weltbevölkerung lehnte dieses „Relikt der Vergangenheit“ völlig ab, da er neue Produkte bevorzugte. In der Damenmode endete die Geschichte des Nachthemdes nicht nur nicht, sondern erhielt auch eine neue Entwicklung. Dieses Damenbekleidungsstück besteht aus:
- Baumwolle und Leinen;
- Satin und Kattun;
- feinste Seide und Satin;
- Spitzenmaterialien.
Auch die Auswahl an Stilen, Farben und Größen ist riesig. Dadurch können Sie sowohl die bescheidensten als auch die anspruchsvollsten Bedürfnisse befriedigen.
Das Nachthemd ist heute genauso beliebt wie vor 100 Jahren. Nicht nur zum Schlafen gedacht, sondern auch, um bewundernde männliche Blicke auf sich zu ziehen, hat es seinen rechtmäßigen Platz in der Garderobe jedes Vertreters des schönen Geschlechts eingenommen.