Wie bindet man Silikonschnürsenkel? Verschiedene Wege

Der Fortschritt steht nicht still; verschiedene technische Innovationen halten ständig Einzug in unser Leben. Auch die Mode kommt nicht zu kurz. Schnürsenkel aus strapazierfähigem und elastischem Silikon erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Dies ist vorerst das Vorrecht junger Menschen, aber es ist möglich, dass sie bald die Anerkennung älterer Menschen gewinnen, die im Allgemeinen zum Konservatismus neigen. Was ist also dieses neue Produkt?

Was sind diese Schnürsenkel und wie verwendet man sie?

Dabei handelt es sich nicht um traditionelle Schnürsenkel, deren Bild einem in den Sinn kommt, wenn man sie erwähnt. Im Kern handelt es sich hierbei um einen Satz einzelner Verschlüsse, mit denen die Schuhe am Fuß fixiert werden.. Sie werden auf die gleiche Weise durch die Löcher von Sneakers oder Stiefeln gefädelt und dann je nach bevorzugter Schnürungsart befestigt. Bei sorgfältiger Anwendung sind sie wesentlich langlebiger als Leder oder Synthetik und widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse.

Sie eignen sich besonders gut für Kinderschuhe - Für ein Kind ist es viel einfacher, einen Verschluss zu benutzen, als zu versuchen, eine andere Art zu lernen, einen Knoten zu stricken. Dies ist eine gute Alternative zum Klettverschluss, der sich mit der Zeit abnutzt und nicht mehr gut haftet. Nun, für Jungen und Mädchen ist ein ungewöhnliches und helles Aussehen ein zusätzlicher Vorteil.

Kinderschuhe

Schnürmethoden

Vor dem Einsetzen von Silikonverschlüssen Alle Ösen an Schuhen sollten auf scharfe Kanten und Grate überprüft werden.. Sie können empfindliches Material beschädigen. Sollten Mängel vorhanden sein, können diese mit einer Nadelfeile oder feinkörnigem Schleifpapier beseitigt werden.

Traditionelle Schnürung

Die einfachste Methode, die keiner unnötigen Klärung bedarf. Durch ein Paar gegenüberliegender Ösen wird eine Kordel gefädelt. Für jedes Lochpaar gibt es einen Verschluss. Ähnliche Methode ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung der Anzugskraft über den gesamten Spann des Fußes. Diese Schnürung wird als dauerhafte Schnürung für jeden Tag empfohlen, ist jedoch möglicherweise nicht für Personen mit einer ungewöhnlichen Fußform geeignet.

traditionelle Schnürung

Wie bindet man es fest?

Eine engere Schnürung eignet sich für Personen mit schmalen Füßen und niedrigem Fußgewölbe sowie für Kinder. In diesem Fall werden die Schnürsenkel kreuzweise eingeführt.

Wichtiger Punkt! Die Befestigungselemente eines Paares, die ein Kreuz bilden, sollten auf derselben Seite liegen.

Diese Methode Nicht geeignet, wenn Schuhe häufig ausgezogen werden müssen. Ständige Manipulationen an Silikonschnürsenkeln führen schnell zu deren Dehnung. Auch von dieser Befestigungsart am Schienbein ist abzuraten, da dieser Teil der Stiefel beim An- und Ausziehen einer zusätzlichen Belastung ausgesetzt ist.

...und sehr eng

In diesem Fall Die Schnürsenkel sind kreuzweise eingefädelt, es fehlt jedoch eine Öse. Vier Schnürsenkel bilden ein großes Kreuz. In diesem Fall empfiehlt es sich, das obere und die beiden unteren Lochpaare klassisch zu schnüren. Dadurch wird die Belastung des Fußes verringert und die Lebensdauer der Befestigungselemente verlängert.Die Methode kann bei Kinderschuhen angewendet werden, wenn der Schnürsenkel selbst recht lang ist. Zudem wird das Bein fester fixiert.

eng

Kombinierte Methode

Die Methode ist, wie man sagt, für fortgeschrittene Benutzer. Wie der Name schon sagt, vereint es Elemente aller anderen Schnürarten. Mit solchen Kombinationen können Sie die Schuhe so bequem wie möglich und den Grad der Straffung an die Form und Größe des Fußes anpassen. Dies ermöglicht neben der Bequemlichkeit auch die Möglichkeit, durch Verschlüsse das Erscheinungsbild von Sneakers oder Stiefeln ungewöhnlich und einzigartig zu gestalten.

kombiniert

Kostenloses Binden

Eine Option für diejenigen, die einen hohen Spann haben, der beim Festziehen unangenehm ist. Jeder Schnürsenkel wird durch zwei Löcher auf einer Seite des Schuhs gefädelt und auf der gegenüberliegenden Seite befestigt.. Bei dieser Methode reguliert der Abstand zwischen den beiden Ösen den Anzugsgrad: Die dichteste Schnürung wird erreicht, wenn die Befestigungselemente mit einem Abstand von zwei Löchern dazwischen eingefädelt werden.

Rezensionen und Kommentare

Material

Vorhänge

Tuch