Tschetschenische Nationaltracht (Foto)

Tschetschenen gehören zu den Völkern des Nordkaukasus, die nicht nur in Tschetschenien, sondern auch in Inguschetien, Georgien und Dagestan leben. Durch das Leben und die Entwicklung in enger Interaktion mit seinen Nachbarn erlangte die tschetschenische Kultur eine gewisse Universalität – Merkmale, die für alle kaukasischen Völker charakteristisch sind. Eines dieser Merkmale ist der Respekt vor den Vorfahren, weshalb viele Elemente der Nationaltracht als Spiegel jahrhundertealter Traditionen bis heute erhalten geblieben sind.

Für die Herstellung von Kleidung wurden lokale Stoffe verwendet, da Tschetschenen sich seit langem mit der Herstellung von Stoffen, Färbereien, Flachs und Leinwand beschäftigten und im 16. Jahrhundert lernten, Seide herzustellen.

Details zum tschetschenischen Outfit

Tschetschenischer TanzIn der traditionellen Kleidung der Tschetschenen, sowohl der Männer als auch der Frauen, gab es eine Mindestausstattung an Artikeln, die zum Ausgehen ausreichten: ein Unterhemd und eine Hose; für Frauen kam zu dieser Ausstattung ein Schal hinzu. Beim Herrenanzug überwogen dunkle Farben, das Unterhemd (Beshmet) bildete jedoch in der Regel einen farblichen Kontrast zur übrigen Kleidung.

Damenoutfits hatten eine vielfältigere Farbpalette, aber nur Mädchen und Frauen konnten sich helle Kleider leisten; ältere tschetschenische Frauen hielten ein solches Outfit für unanständig und bevorzugten ruhige Farben.

Charakteristische Merkmale von Herren- und Damenanzügen

Die Nationaltracht eines tschetschenischen Mannes bestand aus zwei Hauptbestandteilen:

  • Beshmet – ein Halbkaftan knapp über den Knien, der sich nach unten hin verbreitert, der Figur genau entspricht und mit geknoteten Knöpfen an der Taille befestigt wird;
  • Die Hose musste leicht in die Stiefel gesteckt werden können, daher war sie unten schmal geschnitten und aus leichtem Stoff gefertigt, um die Bewegungsfreiheit nicht einzuschränken.

Merkmale eines Herrenanzugs

Die folgenden Gegenstände könnten das Hauptkostüm ergänzen:

Tschetschenische TänzeTscherkessen - Oberbekleidung leicht knielang; Sein Schnitt ähnelte einem Beshmet und wurde nur am Gürtel befestigt. Der tscherkessische Mantel wurde in der Regel aus bestem Stoff gefertigt. Ein markantes Detail des Kleides waren Taschen zur Aufbewahrung spezieller Rohre mit Ladungen für eine Waffe – eine Gasflasche. Allmählich verloren Gazyrs ihren praktischen Zweck, aber Gazyrs blieben als dekoratives Element in der Nationaltracht erhalten.

Eine Burka ist ein ärmelloser, nach unten ausgestellter Filzumhang mit schmalen, harten Schultern, der Männern sowohl als Kleidung als auch als Decke diente.

Nur Frauen, die anerkannte Meisterinnen ihres Fachs waren, erhielten das Recht, eine Burka anzufertigen.

Papakha ist ein kegelförmiger Hut aus Schaffell, Langhaar oder Astrachanfell. Als besonders wertvoll galten Hüte aus Buchara-Lammfell, die sich aber nur reiche Leute leisten konnten.

Es war verboten, den Hut eines anderen zu berühren, da dies als Beleidigung des Besitzers angesehen wurde.

Tschetschenisches KostümEin Ledergürtel war ein obligatorisches Kleidungsstück, seine festliche Variante war mit Metalleinsätzen und Anhängern verziert.Am Gürtel waren die für eine Wanderung notwendigen Gegenstände befestigt: Feuerstein, ein Stein zum Schärfen eines Dolches oder Messers, eine Schachtel Waffenschmiermittel. Aber Der Hauptzweck des Gürtels besteht darin, einen Dolch oder Säbel zu befestigen.

An ihren Füßen trugen sie Stiefel aus weichem Leder, knapp unterhalb der Knie; Reiche Leute hatten Chuvyaki – Lederschuhe ohne Absatz – und trugen Marokko-Leggings an den Schienbeinen.

Damenanzug

Die Basis eines Damenkostüms bestand aus 4 Teilen:

  • Tschetschenienkostüm für Kinderein langes Tunikakleid aus leichtem Stoff mit einem kleinen Schlitz auf der Brust, mit Ärmeln, die die Hände bedecken, und einem mit Stickereien und Steinen verzierten Latz; der Stehkragen muss mit einem kleinen Knopf geschlossen werden;
  • weit geschnittene Hose, deren Saum zu einer Rüsche gerafft ist (Bei einem Anzug für besondere Anlässe war der Saum mit Spitze besetzt);
  • ein schlichter oder mit Stickereien verzierter Schal; verheiratete Frauen trugen Schals über der Chukta (oder Chokhta) – einer Mütze, die die Stirn fest umschloss und das Haar vollständig verdeckte;
  • Mädchen und junge Frauen fügten ihrem Kostüm einen Stoff- oder Ledergürtel hinzu.

Ergänzt wurde dieses Outfit durch ein Oberkleid, das aus Samt, Brokat oder Satin gefertigt war. Im Schnitt ähnelte es einer tscherkessischen Jacke mit verlängerten Ärmeln, die nur in der Taille geschlossen wurde. Auf die Verzierung des Kleides, insbesondere auf die Stickerei, wurde großer Wert gelegt: Nicht nur die Verzierung war wichtig, sondern auch die Farbe des Fadens. Traditionell wurde eine Reihe von Farben verwendet: Grün, Rot, Gelb und Schwarz.

Damenschuhe waren vielfältig:

  • Lederpantoffeln, die sowohl zu Hause als auch beim Ausgehen getragen wurden;
  • Schuhe mit Absätzen auf harten Sohlen (ohne Fersen);
  • Marokko-Stiefel mit Absatz;
  • Stiefel, die aus mehreren Lederstücken genau passend zum Fuß genäht wurden.

Hochzeitskleidung

Tschetschenisches HochzeitskostümDas Hochzeitskleid des Bräutigams unterschied sich von seinem Alltagskleid nur durch teurere Stoffe, aber das Oberkleid der Braut hatte einen grundlegenden Unterschied: einen Schlitz vorne, wodurch es wie zwei Blütenblätter aussah. Die Farbe des Stoffes könnte beliebig sein, aber ein solches Kleid war mit besonderem Luxus verziert. Der Kopf des Mädchens war mit einem traditionellen Schal oder Spitzentuch bedeckt.

Ein obligatorischer Bestandteil des Hochzeitskleides einer Frau war ein reich verzierter Gürtel mit einer silbernen Schnalle, der der Braut vom Bräutigam als Hochzeitsgeschenk überreicht wurde.

Modernes tschetschenisches Kostüm

Tschetschenisches Mädchen und KerlIm Laufe der Zeit hat sich die tschetschenische Nationaltracht kaum verändert. Hemden mit Stehkragen sind in der Herren-Jugendmode immer noch weit verbreitet. Auch die Papakha hat sich bewährt – sie wird von allen Generationen tschetschenischer Männer getragen. Volkstraditionen sind in der Frauenkleidung noch stärker erhalten geblieben.

Mädchen versuchen, der modernen Mode zu folgen, aber der Maxirock, die langen Ärmel und der Schal in der Kleidung junger tschetschenischer Frauen bleiben unverändert.

Rezensionen und Kommentare

Material

Vorhänge

Tuch