Jedes Gerät kann früher oder später ausfallen. Die Nähmaschine ist keine Ausnahme. In diesem Fall können sowohl alte Geräte als auch moderne Geräte ausfallen. Welche Probleme treten besonders häufig auf und was ist im Pannenfall zu tun? Darüber werden wir im Artikel sprechen.
Warum näht die Nähmaschine nicht?
Die Maschine ist also kaputt gegangen, die Arbeit wurde eingestellt und es ist völlig unklar, was als nächstes zu tun ist. Zuerst müssen Sie sich beruhigen. Höchstwahrscheinlich ist nichts Kritisches passiert und das Gerät kann wieder in den betriebsbereiten Zustand versetzt werden.
Bevor Sie Maßnahmen ergreifen, ist es wichtig zu verstehen, unter welchen Umständen der Ausfall aufgetreten ist, und die mögliche Ursache zu ermitteln. Dann ist klar, was als nächstes zu tun ist: Bringen Sie die Maschine zum Fachmann oder reparieren Sie sie selbst.
Mögliche Ursachen für Störungen
Der Fehler wurde also identifiziert. Auf dieser Grundlage kann die Ursache ermittelt werden. Beispielsweise wird der Thread in den folgenden Fällen nicht gefüttert:
- die Schraube, die die Spule hält, ist abgeschrägt;
- Die Spitze des Schiffchens ist abgenutzt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass die Einstellungen für dieses Teil falsch sind.
- Auf der Spulenkapsel traten Kerben auf;
- der Mechanismus der Nadelfunktion ist falsch konfiguriert, z. B. zu hoch oder zu niedrig;
- Nadelstange und Maschinenunterteil arbeiten nicht synchron.
Die zweite häufige Ausfallursache ist eine Fehlfunktion der Einheit, die für die Führung der Nadel verantwortlich ist. Dies geschieht, wenn der Stoff zu dünn und die Nadel zu dick ist und umgekehrt – aufgrund einer falsch gewählten Nadel oder deren Bruch.
Wenn der Spalt in der Stichplatte verschlissen oder erweitert ist, bewegt sich die Maschine ruckartig. In diesem Fall hebt sich der Gewebebereich um die Punktion mit der Nadel und der Shuttle funktioniert nicht richtig.
Wenn einzelne Elemente der Maschine, beispielsweise die Lamellen und Nadeln, nicht synchronisiert werden, führt dies zu einer Straffung des Stoffes und einem Fadenbruch. Das Gleiche passiert, wenn beim Nähen gleichzeitig Fäden unterschiedlicher Breite verwendet werden (wenn der untere zu dünn und der obere sehr dick ist). Leichte Dickenunterschiede sind nicht gefährlich.
Heilmittel
Diese Probleme werden auf unterschiedliche Weise gelöst. In manchen Fällen können Sie die Maschine selbst in die Hand nehmen, aber es gibt Situationen, in denen Sie die Maschine einem professionellen Handwerker übergeben müssen.
Wenn der Faden also nicht nachgibt, zu fest oder umgekehrt schwach ist, können Sie überprüfen, wie richtig die Spule installiert ist. Sie können die Fadenspannung mit einer speziellen Schraube (sie ist neben dem Schiffchenmechanismus angebracht) verfolgen und einstellen. Nach der Fehlerbehebung empfiehlt es sich, eine Probenaht anzufertigen, um die Funktionsfähigkeit der Maschine zu überprüfen.
Wenn die Eckenführung abgeschrägt oder zur Seite verschoben ist, empfiehlt es sich, die Fadenspannung zu überprüfen. Es sollte nicht zu fest angezogen werden.
Wenn der Unterfaden nicht einfängt und der Faden abgehackt erscheint, überprüfen Sie den Greifer. Eventuell müssen Wundfäden entfernt werden.Eine weitere Variante der Shuttle-Fehlfunktion äußert sich in durchhängenden Schlaufen im Inneren. Das bedeutet, dass Sie den Shuttle oder seine einzelnen Elemente austauschen müssen (einige Teile können oxidieren oder verschleißen).
Die Nadel sollte ausgetauscht werden, wenn der Stoff unter der Bodenplatte zu klemmen beginnt. Höchstwahrscheinlich ist die Nadel stumpf oder verbogen.
Wenn die Maschine nicht mehr funktioniert und sich überhaupt nicht einschaltet, müssen Sie sie zur Reparatur bringen. Vielleicht ist alles nicht so beängstigend und der Meister kann sie schnell genug wiederbeleben.
Vorbeugung: Was tun, um einen Ausfall der Maschine zu verhindern?
Jedes Gerät funktioniert lange, wenn es richtig verwendet wird. Eine Nähmaschine (insbesondere moderne Modelle) ist ein komplexer Mechanismus, der eine sorgfältige Handhabung erfordert.
Erfahrene Handwerker geben mehrere Empfehlungen für den ordnungsgemäßen Betrieb:
- Die Maschine muss auf einem stabilen Tisch mit ebener Fläche aufgestellt werden.
- Dabei sollte man auf die Nadelstärke und Fadenstärke achten. Es ist notwendig, dass sie zum Stoff passen (beim Kauf des Materials können Sie diese Informationen beim Verkäufer erfragen).
- Vor allem beim Einfädeln von Garnrollen müssen Sie sich an die Anleitung halten. Stören Sie die Reihenfolge beim Ziehen der Fäden nicht.
- Führen Sie vor Arbeitsbeginn eine Probenaht durch, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert und der Stoff nicht beschädigt wird.
- Der Kauf von Fäden ist ein sehr verantwortungsvolles Unterfangen. Es wird empfohlen, glatte und gleichmäßige Materialien zu wählen, die nicht fusseln oder sich um das Schiffchen wickeln.
- Die Maschine muss rechtzeitig geschmiert werden. Wenn moderne Modelle über einen eingebauten Timer verfügen, müssen Sie diesen Indikator bei älteren mechanischen Geräten selbst überwachen. Im Durchschnitt ist alle 5.000 Betriebsstunden eine Schmierung erforderlich.
- Überprüfen Sie Ihre Nadeln.Schiefe, stumpfe oder einfach abgenutzte Teile müssen rechtzeitig ausgetauscht werden.
- Sie sollten nicht damit rechnen, dass es bei Fehlern in der Bedienung des Gerätes „von alleine verschwindet“. Es ist besser, sie sofort zu entfernen, um den Stoff nicht zu beschädigen und keine ernsthaften Schäden zu verursachen.
Eine Nähmaschine ist ein komplexer Mechanismus, bei dem es manchmal zu Fehlfunktionen kommen kann. Es erfordert eine sorgfältige Handhabung und einen rechtzeitigen Austausch abnehmbarer Elemente. Ein Ausfall bedeutet jedoch nicht, dass das Gerät weggeworfen werden muss. In den meisten Fällen lässt sich alles ganz einfach lösen.