Silikonisiertes Polsterpolyester (oder „Silikon“) wird als „Holofaser“ bezeichnet. Dabei handelt es sich um einen synthetischen Vliesstoff, der aus Polyesterfasern besteht.
Ursprungsgeschichte
1949 erhielten russische Wissenschaftler Polyester, auf dessen Basis sie dann mit der Herstellung von Silikon begannen. Die spiralförmigen Fasern dieses Materials werden durch ein thermisches Verfahren miteinander verbunden, was im Vergleich zu anderen Materialien einen Vorteil im Betrieb bei niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit bietet. Bei der Herstellung wird kein Klebstoff verwendet, weshalb es hypoallergen und verschleißfest ist.
Merkmale der Zusammensetzung aus Polsterpolyester mit Zusatz von Silikon
- Feuchtigkeitsbeständigkeit;
- Umweltfreundlichkeit;
- gute Schall- und Wärmedämmung;
- speichert die Wärme bei niedrigen Temperaturen;
- hypoallergen;
- Hygiene;
- Haltbarkeit;
- Weichheit;
- Leichtigkeit;
- verformt sich nicht, nimmt nach der Kompression schnell sein Aussehen an;
- Insekten erscheinen nicht;
- nimmt keine Gerüche auf.
Haupteigenschaften des Materials
Silikon ist ein poröses Material. Seine Poren enthalten Luft, wodurch es eine gute Wärmeisolierung hat. Für Länder mit kaltem Klima sind Produkte mit einer solchen Füllung eine sehr gute Option für Winterkleidung. Bei solchen Kleidungsstücken entspricht der Preis der Qualität. Die Hauptsache ist, dass beim Kauf von Kleidung die Wahl auf Produkte mit atmungsaktivem Obermaterial fällt, da sonst auch der Füllstoff keine Luft durchlässt.
Vorteile der Silikonisolierung gegenüber anderen Arten von Wärmedämmstoffen (Sintepon, Naturdaunen, synthetische Daunen)
Synthetischer Winterizer: leicht, weich, aber dem silikonisierten synthetischen Winterizer deutlich unterlegen. Sintepon hat eine schlechtere Wärmedämmung und nimmt außerdem Feuchtigkeit und Gerüche auf. Bei der Herstellung von Polsterpolyester wird Leim verwendet. Nicht bei hohen Temperaturen waschen. Natürliche Flusen: Sie verklumpen beim Waschen, können ein Allergen sein und dringen durch den Stoff oder die Nähte ein. Es können Insekten vorhanden sein. Synthetische Daune: Bei häufigem Waschen lässt die Wärmeisolierung nach.
Welche Produkte werden aus Polsterpolyester mit Zusatz von Silikonfasern genäht?
Aus diesem Füllstoff werden Kissen, Decken, Matratzen, Oberbekleidung, Spielzeug, Tierbekleidung, Polstermöbel und wasserdichte Taschen hergestellt. Silikon wird auch im Bauwesen in Form von Platten verwendet, die gute Schalldämmer und Dämmstoffe sind.
Dichte von silikonisiertem Polsterpolyester für Produkte für unterschiedliche Wetterbedingungen
- warmer Herbst – Frühling – 100 g/qm. M.
- kalter Frühling – Herbst, warmer Winter (Futter – Fleece) – 150 g/qm. M.
- kalter Winter (0, -20 Grad) 200 – 300 g/qm. M.
Merkmale der Silikonpflege
Erfordert keine obligatorische chemische Reinigung. Es kann gewaschen und eingeweicht werden. Aber bei häufigem Waschen kann es seine Form verlieren. In diesem Fall müssen Sie es entfernen und kämmen.
Waschen
Hohlfasern können in der Maschine bei jeder Temperatur von Hand gewaschen werden, ohne dass chlorhaltige Produkte verwendet werden müssen. Der Waschmodus wird hauptsächlich unter Berücksichtigung des Materials der Oberseite ausgewählt. Bei der Verwendung von normalem Pulver können die Fasern verstopfen, daher ist es besser, zum Waschen flüssige Reinigungsmittel zu verwenden. Wenn die Füllung faltig geworden ist, genügt es, das Produkt mit Tennisbällen in der Waschmaschine zu waschen.
Die Nuancen des Trocknens gewaschener Wäsche
Die silikonisierte Synthetikpolsterung trocknet schnell. Es genügt, die ausgewaschene Daunenjacke auf Kleiderbügeln über die Badewanne zu hängen. Das gewaschene Kissen sollte horizontal platziert und regelmäßig geschüttelt werden.
Produktlagerung
Für die Lagerung von Silikonprodukten gibt es keine besonderen Hinweise. Flecken entfernen und auf einen Kleiderbügel hängen. Von der Vakuumlagerung ist abzuraten, da sich sonst Falten auf dem Obermaterial bilden können.