Warme, kuschelige Dinge, die uns in der kalten Jahreszeit wärmen, sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Beim Kauf im Laden wählen wir immer diejenigen aus, die in Farbe und Stil perfekt zu uns passen. Aber manchmal ist es unmöglich, das zu finden, was man tragen möchte. In einem solchen Moment kommt Garn zur Rettung. Ihre Auswahl ist so reichhaltig, dass sie die Bedürfnisse der verzweifeltsten Fashionistas befriedigen kann.
Was für ein Material ist dieses Garn?
Manche Menschen bestellen Dinge für sich und ihre Familie bei erfahrenen Garnnäherinnen, andere haben Freude daran, sie mit eigenen Händen herzustellen. Aber nicht jeder weiß, dass es bei der Auswahl und beim Kauf bestimmte Nuancen gibt, die man einfach beachten muss. Sonst haben wir statt eines schönen, bequemen Kleidungsstücks schlechte Laune und Enttäuschung.
Lassen Sie uns zunächst definieren, was Garn ist. Hierbei handelt es sich um auf besondere Weise gedrehte Fäden unterschiedlicher Zusammensetzung, die zum Hand- und Maschinenstricken bestimmt sind.
Wie definiert man Qualität?
Beim Kauf von Garn im Geschäft sind für viele die Farbpalette und die Kosten die Auswahlkriterien. Nun, vielleicht auch die Zusammensetzung und das Gewicht des Strangs. Bei dem riesigen Sortiment im Einzelhandel lohnt es sich, auf die Qualität des Produkts zu achten. Aufgrund seiner natürlichen Zusammensetzung kann es nicht billig sein.. Lesen Sie die Etiketten sorgfältig durch. Wenn beispielsweise 100 % Mohair steht, denken Sie daran, dass es ein solches Garn nicht gibt. Wird nur gemischt mit synthetischen Fäden verkauft und der Anteil darf nicht mehr als 80 % betragen.
Aufmerksamkeit! Lesen Sie die Übersetzung aus dem Englischen. Seien Sie vorsichtig, da sie manchmal weit vom Original entfernt ist. Es ist besser, zunächst aus zuverlässigen Quellen herauszufinden, welche Bezeichnungen auf Tags in englischer Sprache verwendet werden. Da die Verkäufer selbst keine Ahnung von der Zusammensetzung des von ihnen verkauften Produkts haben.
Auch taktile Empfindungen spielen beim Kauf eine wichtige Rolle. Wolle fühlt sich beispielsweise weich und locker an. Halten Sie es in Ihren Händen, es sollte ein wenig stechen.
Hochwertiger Faden hat die gleiche Dicke und Gleichmäßigkeit. Wünschenswert ist auch das Fehlen des spezifischen Geruchs künstlicher Farbstoffe, der beim Waschen das Aussehen des Produkts durch Auswaschen beeinträchtigen und unansehnlich machen kann.
Ein wenig über die Arten von Garnzusammensetzungen
Alle Garne werden je nach Faserzusammensetzung in vier Typen unterteilt:
Natürlich – tierischen oder pflanzlichen Ursprungs. Zu den tierischen „Quellen“-Fäden gehört Wolle, die aus den Flusen und Haaren von Ziegen, Lamas, Schafen, Kamelen, Kaninchen und sogar Hunden gewonnen wird. Es ist recht universell einsetzbar, da man damit beliebige Kleidungsstücke stricken kann. In diese Kategorie kann Seide eingeordnet werden – eine hochfeste Faser, elastisch, knitterarm. Es wird aus dem Kokon der Seidenraupe gewonnen.Pflanzliche Ballaststoffe – gewonnen aus krautigen Pflanzen. Dies sind Baumwolle, Flachs, Lindengewächs, Brennnessel, Hanf.
- Künstlich – gewonnen durch chemische Verarbeitung von Zellulose. Zu dieser Gruppe gehören Bambusfasern und Viskose.
- Synthetisch – besteht aus Polymermaterialien, hat eine hohe Festigkeit und Verschleißfestigkeit. Verändert seine Form während des Tragens und der Pflege nicht. Zu dieser Klasse gehören Acryl, Nylon, Polyamid, Elastan und Polyester.
- Blended – eine Mischung aus synthetischen und natürlichen Fasern. Geschätzt für seine Haltbarkeit und Atmungsaktivität, die durch die Mischung synthetischer und natürlicher Materialien erreicht wird. Es hält zahlreichen Wäschen gut stand und behält dabei Farbe und Form.
Was für Garn gibt es?
Aus der Beschreibung der oben genannten Art können wir schließen, dass sie auch zu den Jahreszeiten gehört – Sommer, Winter und Ganzjahreszeit.
Die Winterkategorie umfasst Alpaka-, Angora-, Kaschmir- und Mohairwolle sowie Mischfasern mit Polyester und Acryl. Zur Herstellung warmer Kleidung – Pullover, Strickjacken, Kleider, Fäustlinge, Socken, Schals und Mützen. In letzter Zeit ist es sehr stilvoll geworden, daraus Anzüge mit Hosen und einem Rock zu stricken. Ziemlich vielseitig, warm und schön. Im Angebot finden Sie auch gestrickte Strumpfhosen aus allen Wollarten.
Sommerkleidung zeichnet sich durch Baumwoll-, Leinen-, Seiden-, Bambus- und Viskosefäden aus. Hüte, Sommerhandschuhe, Sommerkleider, Tops und T-Shirts sehen darin elegant aus. Und unsere Näherinnen stricken daraus stylische Badeanzüge und Strandtaschen.
Die Vielfalt der Rohstoffe ermöglicht den ganzjährigen Einsatz des Garns. Dabei handelt es sich um synthetische Fäden, die eine Textur haben oder mit etwas verziert sind: Gras, Band, Rüschen, gebürstet, voluminös, Bouclé und viele andere.
Garnstrang - Eigenschaften
Das Garn in einem Strang zeichnet sich durch folgende Parameter aus:
Erscheinungsform: Stränge und Rollen. Stränge gibt es in den Gewichten 50 und 100 Gramm. Aber Jedes kann Unterschiede in der Fadenlänge und -stärke aufweisen. Daher wird beim Arbeiten manchmal sehr dünnes Garn in zwei oder drei Falten verwendet.
- Oben auf dem Etikett steht die Marke des Herstellers, dann die Zusammensetzung in Prozent und Anzahl (für Maschinenstricken). Als nächstes notieren Sie das Filmmaterial und das Gewicht.
- Der Faden kann rotierend, also gerade, oder gedreht sein. Vorgarn in mehreren Falten sieht in gestricktem Stoff harmonischer aus, federt gut und hält das Volumen.
Es ist besser, das Garn danach auszuwählen, wer, wo und wann die fertigen Kleidungsstücke trägt. Wenn es sich um einen Mann handelt, der arbeitet oder sich aktiv erholt und Sport treibt, ist es besser, künstliches oder gemischtes Produkt zu kaufen. Da es häufig gewaschen werden muss. Gleichzeitig bleibt das Volumen des Produkts erhalten und das Garn rollt ganz leicht. Bei welcher Temperatur und in welchem Modus gewaschen werden soll, ist auf dem Etikett angegeben. Es wird auch Hand- oder Maschinenwäsche empfohlen.
Wenn Sie planen, einen Artikel bei einem Kunsthandwerker zu bestellen, erhalten Sie eine professionelle Beratung zu Auswahl, Menge und Kosten des Garns.